Vita Susanne Cromwell
„Verschiedene Techniken reizen mich. Sowohl die Aquarell- als auch der Umgang mit der Eitempera üben einen Reiz auf mich aus. Letzteres gerne auch pleinair. Darüber hinaus probiere ich auch verschiedene Techniken im Bereich Grafik aus. Der japanische Holzschnitt ist eine sehr alte Technik, die durch die verwendeten wässrigen Farben eine leichtere Anmutung erhält. Selten zwar aber gerne packe ich die Radiernadel aus und experimentiere mit dem Druck.“
Kontakt:
Susanne.Cromwell@web.de
www.susannecromwell.de
facebook: #susiandwilli
2021
“Landschaft und Figur” Malerei und Skulptur zusammen mit Petra Schubert in Klingberg, Scharbeutz
Beteiligung an der Kunstmeile Dahme
2020
Beteiligung an der Kunstmeile Dahme
“Drinnen und Draußen” Einzelausstellung in Klingberg, Scharbeutz
„Sauer macht lustig“ Fensterausstellung in Klingberg, Scharbeutz
Luv-Center, Lübeck
Erlernen der Eitempera-Technik bei Frank Suplie - Berlin
„Traumhaftunwirklich“, Jurierte Jahresausstellung (mit Katalog) des Förderverein Bildende Kunst OH (nur digital wegen Corona)
Kunst-Messe, Timmendorfer Strand
Beitritt zur Ausstellungsgemeinschaft Neustadt i. H.
2019
Einzelausstellung Hof Eichwerder, Schashagen
„Monochrom“ Ausstellungsbeteiligung mit zwei Arbeiten in der Ameos Klinik, Neustadt
Bezug des Ateliers in der alten Milchkammer, Neustadt-Schashagen mit Kursangeboten
Erlernen der Technik „Japanischer Holzschnitt“ bei Eva Pietzcker - Berlin
Beitritt zum Förderverein Bildende Kunst OH
Gründung der Künstlergemeinschaft We4Art
Erlernen der Radiertechnik bei Otto Beckmann - Neustadt
2018
Kursteilnahmen für Aquarell, Hirsekorn - Kiel
2017
Urban Sketching und Aquarell
Seit 2010
Berufstätig im kaufmännisch-grafischen Bereich (Ostholstein-Museum), Eutin
2003 -2009
Freischaffend mit Atelier erst in Süsel; ab 2005 Umzug nach Neustadt
1992 – 2003
Angestellte als Werbeleiterin (Pharma), Hamburg
Kleinere Schaufensterausstellungen in Mölln und Ratzeburg
1987 – 1992
Marketing-Service, (Medizinprodukte), Neustadt
Erste PleinAir-Erfahrung mit Ölmalerei mit Jaroslav Stransky, Scharbeutz
1986
Umzug von Nordrhein-Westfalen nach Schleswig-Holstein
1985
Einjähriger Aufenthalt auf Formentera, Spanien
1962
Geboren in Hilden, NRW, Schule, Ausbildung